Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Diese Website wird von MAM Supermarkt („wir“ bzw. „uns“) betrieben. Diese Mitteilung beschreibt, wie wir, als datenschutzrechtlich Verantwortlicher, Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Website verarbeiten.


1. Welche Daten wir über Sie verarbeiten

Im Zuge Ihres Besuches dieser Website werden wir folgende Informationen erheben:

  • Das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs einer Seite auf unserer Website,
  • Ihre IP-Adresse (anonymisiert),
  • Name und Version Ihres Web-Browsers,
  • Die Webseite (URL), die Sie vor dem Aufruf dieser Website besucht haben,
  • Bestimmte Cookies (siehe Punkt 2 unten) und jene Informationen, die Sie selbst durch das Ausfüllen des Kontaktformulars zur Verfügung stellen.

Es besteht keine Verpflichtung, Daten in die zur Verfügung gestellten Formulare einzugeben. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, wird es Ihnen nicht möglich sein, alle Funktionen der Website zu nutzen.


2. Cookies

Auf dieser Website werden Cookies verwendet. Die meisten Cookies, die wir auf dieser Website verwenden, sind Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie unsere Website wieder verlassen. Dauerhafte Cookieshingegen bleiben auf Ihrem Computer, bis Sie sie manuell in Ihrem Browser löschen. Wir verwenden solche dauerhaften Cookies, um Sie wiederzuerkennen, wenn Sie unsere Website das nächste Mal besuchen.

Wenn Sie über Cookies auf Ihrem Computer informiert werden wollen, können Sie Ihre Browser-Einstellungen so wählen, dass Sie eine Benachrichtigung bekommen, wenn eine Website Cookies speichern will. Sie können Cookies auch blockieren oder löschen, wenn sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Mehr dazu erfahren Sie in der „Hilfe“-Funktion in Ihrem Browser.

Beachten Sie, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigen und Sie daran hindern könnte, diese Website vollständig zu nutzen.


3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:

  • Um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln,
  • Um Nutzungsstatistiken erstellen zu können,
  • Um Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können,
  • Um auf Ihre Anfragen zu antworten.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse (gemäß Art 6 Abs 1 lit f EU Datenschutz-Grundverordnung), welches darin besteht, die oben unter Punkt 3 genannten Zwecke zu erreichen.


5. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten

Zu den oben genannten Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte übermitteln.


6. Dauer der Speicherung

Wir werden Ihre Daten grundsätzlich für eine Dauer von drei Monaten speichern. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unserer Website zu untersuchen.
Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, werden wir Ihre Daten so lange speichern, wie Ihr Account besteht, und danach für nur so lange, wie rechtliche Verpflichtungen dies vorsehen.


7. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten

Sie sind unter anderem berechtigt (unter den Voraussetzungen anwendbaren Rechts):
(i) zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten,
(ii) die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen,
(iii) von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken,
(iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen,
(v) Datenübertragbarkeit zu verlangen,
(vi) die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen,
(vii) bei der zuständigen Behörde Beschwerde zu erheben.

Zuständige Behörde:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at


8. Datenschutzerklärung zu Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, auf kosteneffiziente Weise eine leicht zu verwendende Website-Zugriffsstatistik zu erstellen (Art 6 Abs 1 lit f Datenschutz-Grundverordnung).

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Webseiten) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir speichern keine Ihrer Daten, die in Zusammenhang mit Google Analytics erhoben werden.

Diese Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen.


9. Zugriffsdaten

Der Seitenprovider hetzner.de erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.


10. Adobe Typekit

Auf dieser Webseite kommen Adobe Typekit Webfonts zum Einsatz. Typekit ist ein Dienst, der von der Firma Adobe angeboten wird. Dieser Dienst stellt Schriftarten zur Verfügung, die im Webbrowser des Nutzers nach einem Serveraufruf bei Adobe (in den USA) dargestellt werden. Hierbei wird zumindest die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Nutzers dieser Webseite von Adobe gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Typekit: Typekit Datenschutzhinweise.


11. Verwendung von Webfonts

Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts, verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google: Google Datenschutzerklärung.


12. Videoüberwachung im MAM Supermarkt

Verantwortlicher: MAM Supermarkt, Kontaktinformationen siehe oben.
Zweck der Verarbeitung: Schutz vor Diebstahl, Einbruch und Vandalismus.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer: Die Aufnahmen werden für maximal 72 Stunden gespeichert, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist für Ermittlungszwecke erforderlich.
Empfänger der Daten: Die Daten können an Strafverfolgungsbehörden übermittelt werden, wenn dies notwendig ist.
Betroffenenrechte: Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung.
Beschwerderecht: Sie können bei der Österreichischen Datenschutzbehörde Beschwerde einlegen.

Hinweis auf Kennzeichnung vor Ort: In den überwachten Bereichen unseres Geschäfts sind deutlich sichtbare Hinweisschilder angebracht.


13. Unsere Kontaktdaten

Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns:
MAM Supermarkt
E-Mail: office@mam-supermarket.at 


Diese Datenschutzerklärung informiert transparent über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die MAM Supermarkt Website und berücksichtigt alle relevanten Punkte zur Videoüberwachung sowie zu den Google Analytics-Diensten.